Von November 2020 bis April 2021 wurde der mittlere Teich im Teichtal bei Hainrode aufgewertet, um dessen Eignung als Amphibienlebensraum zu verbessern. Der Gewässerkomplex Teichtal ist von außergewöhnlicher Bedeutung für seltene Amphibien wie dem europaweit geschützten Kammmolch (Triturus cristatus). Außerdem wurden Berg- und Teichmolche, Teich- und Grasfrösche sowie Erd- und Geburtshelferkröten nachgewiesen.
Eine Vorstudie aus dem Jahr 2019 analysierte die Möglichkeit zur Aufwertung des Teiches und die dafür nötigen Maßnahmen wurden geplant. Mit dem jetzigen Projekt wurden diese Maßnahmen umgesetzt. Im Sommer wurde der mittlere Teich abgelassen und durch eine Sömmerung sollte der Schlammabbau gefördert werden. Es erfolgte die Umgestaltung des Nordufers durch Anlage von Flachwasserbereichen in Form von Buhnen, der Müll und Unrat im Teich wurde abgesammelt und das Auslaufbauwerk wurde mit einem Schlammfang versehen. Nachdem im Frühjahr der Teich wieder mit Wasser bespannt war, wurden die Flachwasserbereiche mit Vegetation bepflanzt. Im Frühjahr 2021 konnten bereits zahlreiche Amphibien in den Flachwasserbereichen beobachtet werden.
Foto: Errichteter Flachwasserbereich am Ufer des mittleren Teiches
Hier investieren Europa und der Freistaat
Thüringen in die ländlichen Gebiete.