Titel: Pflege des Streuobstbiotopkompexes am Schmalenbach der Obstbaumalleen bei Oberbösa
Förderung: Natur- und Landschaftspflege-Programm in Thüringen (NALAP)
Laufzeit: November 2024 bis Februar 2025
In einem wertvollen Streuobst-Biotopkomplex bei Oberbösa werden in den kommenden Monaten umfangreiche Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt. Die Natura 2000-Station hat für die Umsetzung ein Projekt zur Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen (NALAP) beantragt. Es sollen eine 2 ha große Streuobstwiese und insgesamt 2,43 km Streuobstalleen, sowie ein Quellgebiet im Norden der Streuobstwiese als Amphibienlebensraum mit den Projekt-Maßnahmen erhalten werden.
Die Natura 2000-Station ist auf den schlechten Zustand der wertvollen Landschaftsbestandteile aufmerksam geworden. Bislang fehlt auf Teilen der Streuobstwiese die Bewirtschaftung des Grünlandes, was zur Sukzession führt. Die teilweise sehr alten Obstbäume wurden lange nicht gepflegt, was letztlich zu Astbruch und frühzeitigem Absterben des gesamten Baumes führen kann. Der Quellbereich ist teilweise verrohrt und verlandet, wodurch seine Funktion als Amphibienlebensraum beeinträchtigt wird.
Die geplanten Maßnahmen umfassen den Pflegeschnitt der Obstbäume und die Entbuschung des bisher nicht bewirtschafteten Teils der Streuobstwiese. Von diesen Arbeiten profitieren unter anderem Fledermäuse, Vögel und andere Baumbewohner, da Höhlen und Spalten in den Obstbäumen als wichtige Lebensräume erhalten bleiben. Zudem wird die Verrohrung des Quellbereiches entfernt und zwei Tümpel wiederhergestellt, um Amphibien und anderen Wasserbewohnern einen Lebensraum zu bieten.
Hier investieren Europa und der Freistaat
Thüringen in die ländlichen Gebiete.